Den Wandel des Energiesektors gestalten




Der Energiesektor erlebt durch Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung eine Transformation. Zukunftsfitte Unternehmen handeln mit klarem Ziel und haben erkannt, dass die zukünftigen Marktführer schon heute neue Formen der Wertschöpfung anstoßen.
Unternehmen, mit denen wir zusammengearbeitet haben:




Bahnbrechende Unterwassertechnologie für die Offshore-Netzanbindung der nächsten Generation
Innovation bei der Anbindung der Offshore-Windenergie an das Stromnetz. Durch die Anpassung bewährter Unterwassertechnologie vereinfachen wir die Offshore-Infrastruktur und reduzieren Größe, Kosten und Vorlaufzeiten. Ein Schritt zu schnelleren, besser skalierbaren Energielösungen.

Ermöglichung von Investitionen in Solarenergie für Verbraucher ohne Dächer
Verbraucher ohne eigene Dachflächen können in große Solarprojekte investieren und die erzeugte Energie über eine spezielle Energiegemeinschaft nutzen. So wird Solarstrom durch einmalige Investitionen in Energiegemeinschaften für mehr Menschen zugänglich.


Integration von E-Autos als flexible Anlagen in das Stromnetz
Enpulse, die Venture-Building-Einheit eines führenden Energieunternehmens, hat das Potenzial des Anschlusses einzelner Elektrofahrzeuge an das Stromnetz als flexible Anlage validiert. Geparkte Autos werden so zu einer leistungsstarken neuen Energiequelle.

Ihr Experte für new business: Stefan Peintner
Mehr als 10 Jahre internationale Erfahrung im Bereich Innovation und Energiewirtschaft: Stefan verfügt über Fachwissen über die gesamte Energiewertschöpfungskette - von der Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien über innovative Technologien und Innovationsmanagement bis hin zu Energieübertragungssystemen.

