Die Landschaft des Energiesektors verändern




Der Energiesektor steht vor einem radikalen Wandel durch Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung.
Vorausschauende Unternehmen handeln entschlossen und haben erkannt, dass die zukünftigen Marktführer diejenigen sein werden, die heute neue Formen der Wertschöpfung schaffen.
Unternehmen, mit denen wir zusammengearbeitet haben:


.png)
%20(1).jpg)
Nachhaltigkeit durch offene Innovation bei der OMV-Gruppe
Mit dem Start der OMV Sphere-Plattform initiierte der Konzern ein unternehmensweites Programm zur Bewältigung wichtiger Nachhaltigkeitsherausforderungen. In fünf Schwerpunktbereichen - nachhaltige Flugtreibstoffzertifikate, intelligentes Energiemanagement, nachhaltige Verpackungen, zirkuläre Nebenprodukte und B2B-Einzelhandelsintelligenz - identifizierte die Initiative Kooperationspartner, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.

Aufbau eines Marktplatzes für Ersatzteile und Dienstleistungen im Energiesektor
Ein digitaler Marktplatz, der aus einer Corporate-Venture-Initiative hervorgegangen ist, verändert den Energiesektor, indem er den Zugang zu Ersatzteilen und Dienstleistungen im gesamten deutschsprachigen Raum vereinfacht.

Einführung eines Intrapreneurship-Programms zur Förderung von Mitarbeitern beim Aufbau neuer Ventures
TenneT PowerLab ist ein Intrapreneurship-Programm von TenneT, einem führenden europäischen Stromnetzbetreiber. Das Programm ermöglicht es Mitarbeiter:innen, ihre unternehmerischen Projekte systematisch und nachhaltig zu beschleunigen.

Ihr Experte für neue Geschäfte: Stefan Peintner
Mehr als 10 Jahre internationale Erfahrung im Bereich Innovation und Energiewirtschaft: Stefan verfügt über Fachwissen über die gesamte Energiewertschöpfungskette - von der Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien über innovative Technologien und Innovationsmanagement bis hin zu Energieübertragungssystemen.