Wachstumsmotor im Sektor Industriegüter und Dienstleistungen




Von der Energiewende bis zur sich verändernden globalen Dynamiken - der Industriegüter- und Dienstleistungssektor steht vor einem grundlegenden Wandel. Dieses transformative Momentum erfordert ein Umdenken bei etablierten Wertschöpfungsketten, das Ausloten von Wachstumschancen und den Aufbau neuer Geschäftsmodelle, die eine resiliente und langfristige Wertschöpfung ermöglichen.
Unternehmen, mit denen wir zusammengearbeitet haben:



.png)


Digitalisierung des Schrottgeschäfts mit Metaloop
Metaloop ist ein B2B-Marktplatz, der Käufer und Verkäufer von Altmetall miteinander verbindet. ie Plattform rationalisiert Transaktionen und schafft Transparenz in einem ehemals intransparenten Markt.


Die Zukunft des Stahls in der voestalpine mitgestalten
Die voestalpine schloss sich als strategischer Partner im VERBUND X Accelerator mit führenden Unternehmen zusammen, um die Stahlproduktion zukunftsfähig zu machen. Durch die Zusammenarbeit mit ausgewählten Start-ups erschließt die Initiative neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, Emissionsreduktion und nachhaltigen Wirkung in der industriellen Fertigung.
.png)
%20(1).jpg)
Nachhaltige Open Innovation bei der OMV-Gruppe
Mit dem Start der OMV Sphere-Plattform initiierte der Konzern ein unternehmensweites Programm zur Bewältigung wichtiger Nachhaltigkeitsherausforderungen. In fünf Schwerpunktbereichen - nachhaltige Flugtreibstoffzertifikate, intelligentes Energiemanagement, nachhaltige Verpackungen, zirkuläre Nebenprodukte und B2B-Einzelhandelsintelligenz - identifizierte die Initiative Kooperationspartner, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.

Ihr Experte für new business: Philippe Thiltges
Seit über zehn Jahren prägt Philippe die Innovationslandschaft im Industriesektor. Er entwickelt und realisiert strategische Innovationsprojekte und neue Geschäftsmodelle. Unter anderem arbeitete er mit Gienanth, Liebherr und Blum.