Wachstumsmotor im Sektor Industriegüter und Dienstleistungen




Von der Energiewende bis zur sich verändernden globalen Dynamik - der Industriegüter- und Dienstleistungssektor steht vor einem grundlegenden Wandel. Diese transformative Ära erfordert ein Überdenken etablierter Wertschöpfungsketten, die Erkundung von Wachstumschancen und den Aufbau neuer Geschäftsmodelle, die eine widerstandsfähige und langfristige Wertschöpfung ermöglichen.
Unternehmen, mit denen wir zusammengearbeitet haben:



.png)


Die Zukunft des Stahls in der voestalpine mitgestalten
Als strategischer Partner im VERBUND X Accelerator hat sich die voestalpine mit führenden Unternehmen und Institutionen zusammengeschlossen, um die Stahlproduktion zukunftsfähig zu machen. Durch die Zusammenarbeit mit ausgewählten Start-ups erschließt die Initiative neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, Emissionsreduktion und nachhaltigen Wirkung in der industriellen Fertigung.
.png)
%20(1).jpg)
Nachhaltigkeit durch offene Innovation bei der OMV-Gruppe
Mit dem Start der OMV Sphere-Plattform initiierte der Konzern ein unternehmensweites Programm zur Bewältigung wichtiger Nachhaltigkeitsherausforderungen. In fünf Schwerpunktbereichen - nachhaltige Flugtreibstoffzertifikate, intelligentes Energiemanagement, nachhaltige Verpackungen, zirkuläre Nebenprodukte und B2B-Einzelhandelsintelligenz - identifizierte die Initiative Kooperationspartner, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.

Entwicklung einer Technologie zum Schutz hochwertiger Waren vor Fälschungen
PixoAnalytics ist ein Spin-Off des DPDHL Intrapreneurship-Programms. Die Technologie ermöglicht es Sortierbetreibern, gefälschte und wiederverwendete Briefmarken und Pakete zu identifizieren.

Ihr Experte für Innovation und Unternehmensgründung: Philippe Thiltges
Philippe hat die Innovationslandschaft im Industriesektor über ein Jahrzehnt lang verändert. Er hat strategische Initiativen zur Förderung von Innovationen und zur Generierung neuer Geschäfte im Industriegüter- und Dienstleistungssektor (z. B. Gienanth, Liebherr und Blum) entwickelt und umgesetzt.
Ihr Experte für neue Geschäfte: Max Steindl-Ditzel
End2end-Business-Journey-Erfolgsbilanz trifft auf Branchenkenntnisse.
Max hat viele Unternehmen in großen Produktionswertschöpfungsketten bei der Entwicklung und Umsetzung von Innovationen und neuen Geschäftsstrategien begleitet.
Im Laufe der Jahre hat er in Industriebereichen wie Öl und Gas, Petrochemie, Stahl, Baumaterialien, Elektronik, Automobil und einer Vielzahl von Industriezulieferern gearbeitet.
