5 Schritte zur erfolgreichen Zusammenarbeit mit Start-ups
Unser benutzerfreundlicher Guide hilft dabei, die richtige Vorgehensweise für die nächste Startup Kollaboration zu finden.

Erkenntnisse basierend auf Daten von über 50 Führungskräften





.png)
.png)





.png)








.png)
.png)





.png)








.png)
.png)





.png)



Worum geht es dabei?
Wir teilen unsere Erfahrungen mit, wie man erfolgreich mit Start-ups zusammenarbeitet. Diese basieren auf unseren Erfahrungen, die wir in mehr als 50 Accelerator-Programmen für Unternehmen gesammelt haben, die wir zum Erfolg geführt und dabei über 1000 Start-ups unterstützt haben.
Für wen ist es gedacht?
Dieses Papier ist ein Leitfaden für Innovationsmanager und Führungskräfte, die wissen wollen, wie sie die richtige Form der Zusammenarbeit in Startups finden können.
Wertvolle Erkenntnisse für ihre Praxis
- Warum sollten Sie mit Start-ups zusammenarbeiten oder Start-up-Methoden anwenden?
- Welche verschiedenen Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Start-ups gibt es und welche Strategie ist die richtige für Ihr Unternehmen?
- Wie unterscheiden sich Startups von Ihnen als etabliertes Unternehmen und was bedeutet das für die Wahl der richtigen Form der Zusammenarbeit?
- Was sind die ersten Schritte, um mit Start-ups erfolgreich zu innovieren?
Jetzt für den Frühzugang registrieren
Das Papier jetzt herunterladen
Vergessen Sie nicht, das Webinar in Ihrem Kalender zu markieren.
Studienzahlen auf einen Blick
77%
sehen Umsatzdiversifikation als Hauptziel von Venture Building
85%
messen den Erfolg an der Generierung von Umsatz
67%
berichteten von stabilen oder gestiegenen Budgets im letzten Jahr
59%
glauben, dass Venture Building in den nächsten 5 Jahren maßgeblich zum Unternehmenswachstum beiträgt