Warum Venture Building der Schlüssel zu erfolgreichem Intrapreneurship ist
Dieser Blogbeitrag behandelt die Bedeutung des Venture Building für den Erfolg von Intrapreneurship-Programmen. Zudem wird verdeutlicht, wie die Verknüpfung dieser beiden Ansätze eine erfolgreiche und zukunftsfähige Umsetzung radikaler Ideen ermöglicht.

Erkenntnisse basierend auf Daten von über 50 Führungskräften





.png)
.png)





.png)








.png)
.png)





.png)








.png)
.png)





.png)



Worum geht es dabei?
Die ständige Herausforderung, innovativ zu bleiben und der Konkurrenz voraus zu sein, prägt den Unternehmensalltag. In den vergangenen Jahren haben wir aus erster Hand erfahren, wie Intrapreneurship Mitarbeitern ermöglicht, neue Geschäftsideen und Lösungen zu entwickeln. Doch heute erkennen wir noch deutlicher die Wichtigkeit von Venture Building, insbesondere bei radikalen Innovationen. Ein Beispiel dafür ist die erfolgreiche Kombination von Intrapreneurship und Venture Building in einigen der größten europäischen Unternehmen wie DHL, Miele und TenneT. In unserem neuesten Guide teilen wir unsere Erfahrungen und Erkenntnisse, um den Weg von der Ideenfindung über die Gründung erfolgreicher Ventures bis hin zum Aufbau eines eigenen Corporate Venture Builders zu ebnen. Denn genau hier liegt der Schlüssel, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Für wen ist es gedacht?
Führt dein Unternehmen ein Intrapreneurship-Programm durch oder möchtest du in radikale Geschäftsmöglichkeiten investieren? Kombiniere Intrapreneurship mit einem Corporate Venture Building-Ansatz, um radikale Ideen erfolgreich umzusetzen. In unserem brandneuen Guide findest du aktuelle Erkenntnisse aus erfolgreichen Intrapreneurship-Programmen und Corporate Ventures aus ganz Europa.
Die drei wichtigsten Erkenntnisse
Achte frühzeitig auf die Art der Programmidee – sie ist entscheidend für den Erfolg
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, musst du die Art der Ideen innerhalb eines Programms berücksichtigen und sorgfältig überlegen, wie du diese angehst.
Wähle einen Venture-Building-Ansatz, um radikale Ideen erfolgreich umzusetzen
Um radikale Ideen zu entwickeln und sicherzustellen, dass dein Intrapreneurship-Programm erfolgreich ist, ist es notwendig einen Venture-Building-Ansatz einzubeziehen.
Schaffe ein autonomes Umfeld für Venture Building
Stelle geeignete Rahmenbedingungen für das Wachstum neuer Unternehmen sicher, indem du Spin-offs gründest und dein MVP außerhalb der Unternehmensstruktur aufbaust.
Achte frühzeitig auf die Art der Programmidee – sie ist entscheidend für den Erfolg
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, musst du die Art der Ideen innerhalb eines Programms berücksichtigen und sorgfältig überlegen, wie du diese angehst.
Wähle einen Venture-Building-Ansatz, um radikale Ideen erfolgreich umzusetzen
Um radikale Ideen zu entwickeln und sicherzustellen, dass dein Intrapreneurship-Programm erfolgreich ist, ist es notwendig einen Venture-Building-Ansatz einzubeziehen.
Schaffe ein autonomes Umfeld für Venture Building
Stelle geeignete Rahmenbedingungen für das Wachstum neuer Unternehmen sicher, indem du Spin-offs gründest und dein MVP außerhalb der Unternehmensstruktur aufbaust.
Wertvolle Erkenntnisse für ihre Praxis
- Intrapreneurship-Programme und wie du sie für den Aufbau neuer Ventures nutzen kannst
- Die Innovationsmatrix und warum du zwischen verschiedenen Programmideen unterscheiden solltest
- Venture Building als Ansatz zur Ideenentwicklung
Jetzt für den Frühzugang registrieren
Das Papier jetzt herunterladen
Vergessen Sie nicht, das Webinar in Ihrem Kalender zu markieren.
Studienzahlen auf einen Blick
77%
sehen Umsatzdiversifikation als Hauptziel von Venture Building
85%
messen den Erfolg an der Generierung von Umsatz
67%
berichteten von stabilen oder gestiegenen Budgets im letzten Jahr
59%
glauben, dass Venture Building in den nächsten 5 Jahren maßgeblich zum Unternehmenswachstum beiträgt