Die Wahl des richtigen Ansatzes für den Aufbau von Venture Building

Dieser umfassende Leitfaden führt durch die vielfältigen Möglichkeiten des Corporate Venture-Buildings und hilft dabei, den richtigen Ansatz für das Unternehmen zu identifizieren. Mit diesem Leitfaden sind Unternehmen bestens dafür gerüstet, das nächste Projekt erfolgreich und zielgerichtet umzusetzen.

Erkenntnisse basierend auf Daten von über 50 Führungskräften

Worum geht es dabei?

Viele Unternehmen wollen außerhalb ihres Kerngeschäfts innovativ sein und gründen Start-ups, um neue Einnahmequellen zu erschließen. Die Gründung eines Unternehmens ist jedoch mit Herausforderungen verbunden und führt oft zu unnötigen Kosten. Corporate Venture Builders (auch "Company Builders" oder "Startup Factories" genannt) zielen darauf ab, dieses Problem zu lösen, indem sie den wichtigsten Erfolgsfaktor bereitstellen: ein engagiertes, unternehmerisch denkendes Team mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz, das häufige Fehler beim Start eines Unternehmens vermeiden kann. In unserem Leitfaden erfahren Sie, ob Corporate Venture Building für Sie geeignet ist und welche verschiedenen Formen es gibt.

Für wen ist es gedacht?

Wenn Sie in einem Unternehmen arbeiten und ein Projekt haben, das Sie in ein Unternehmen umwandeln möchten, ist dieser Leitfaden ideal für Sie. Nutzen Sie die Erkenntnisse aus unserem Rahmenwerk, um zu vergleichen, zu analysieren und zu entscheiden, welcher Ansatz für die Umsetzung Ihres zukünftigen Vorhabens am besten geeignet ist.

Die wichtigsten Inhalte zum Thema Venture Building

Was ist ein Corporate Venture Builder?

Das Hauptziel eines Venture Builders besteht darin, eine Geschäftsidee schnell zu validieren, eine vorläufige Führungsrolle beim Aufbau des Unternehmens zu übernehmen und ein talentiertes Team zusammenzustellen, das schließlich die Leitung übernimmt. Um dies zu erreichen, nutzen Venture Builder ihre internen Ressourcen, zu denen erfahrene Seriengründer, geschickte Vermarkter, kompetente Entwickler und andere Fachleute gehören.

Was sind die Vorteile des Venture-Building-Ansatzes?

Venture Builders spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg beim Aufbau neuer Unternehmen, da sie ein hohes Maß an Autonomie bieten. Im Bereich des Corporate Venturing beteiligen sich Venture Builder aktiv am Gründungsprozess, indem sie zur Produktentwicklung beitragen, erste Kunden akquirieren und das Kernteam zusammenstellen. Was Venture Builder auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, sich an die Bedürfnisse des Kunden anzupassen. Auf Wunsch können sie die volle Verantwortung für den gesamten Aufbau des Unternehmens übernehmen und im Wesentlichen eine "schlüsselfertige" Lösung für das neue Unternehmen liefern.

5 Corporate-Venturing-Methoden im Vergleich

Das Venture Building ist eine umfassende Ergänzung des Ökosystems der offenen Innovation. Mit seinem Hybridmodell bietet es flexible Optionen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Art des Engagements variiert, da Venture Builder Unternehmensanteile übernehmen oder auf der Basis von Dienstleistungsgebühren arbeiten können. Es kann jedoch schwierig sein, die Gründe für diese unterschiedlichen Ansätze zu erkennen und zu verstehen, da die Grenzen oft fließend erscheinen. Ein weit verbreiteter Ansatz besteht jedoch darin, auf die Nähe zum Kerngeschäft sowie auf den "Grad der Kontrolle" zu achten, den das Unternehmen über das neue Startup ausüben möchte.

Was ist ein Corporate Venture Builder?

Das Hauptziel eines Venture Builders besteht darin, eine Geschäftsidee schnell zu validieren, eine vorläufige Führungsrolle beim Aufbau des Unternehmens zu übernehmen und ein talentiertes Team zusammenzustellen, das schließlich die Leitung übernimmt. Um dies zu erreichen, nutzen Venture Builder ihre internen Ressourcen, zu denen erfahrene Seriengründer, geschickte Vermarkter, kompetente Entwickler und andere Fachleute gehören.

Was sind die Vorteile des Venture-Building-Ansatzes?

Venture Builders spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg beim Aufbau neuer Unternehmen, da sie ein hohes Maß an Autonomie bieten. Im Bereich des Corporate Venturing beteiligen sich Venture Builder aktiv am Gründungsprozess, indem sie zur Produktentwicklung beitragen, erste Kunden akquirieren und das Kernteam zusammenstellen. Was Venture Builder auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, sich an die Bedürfnisse des Kunden anzupassen. Auf Wunsch können sie die volle Verantwortung für den gesamten Aufbau des Unternehmens übernehmen und im Wesentlichen eine "schlüsselfertige" Lösung für das neue Unternehmen liefern.

5 Corporate-Venturing-Methoden im Vergleich

Das Venture Building ist eine umfassende Ergänzung des Ökosystems der offenen Innovation. Mit seinem Hybridmodell bietet es flexible Optionen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Art des Engagements variiert, da Venture Builder Unternehmensanteile übernehmen oder auf der Basis von Dienstleistungsgebühren arbeiten können. Es kann jedoch schwierig sein, die Gründe für diese unterschiedlichen Ansätze zu erkennen und zu verstehen, da die Grenzen oft fließend erscheinen. Ein weit verbreiteter Ansatz besteht jedoch darin, auf die Nähe zum Kerngeschäft sowie auf den "Grad der Kontrolle" zu achten, den das Unternehmen über das neue Startup ausüben möchte.

Wertvolle Erkenntnisse für ihre Praxis

In dem Leitfaden erhalten Sie einen Überblick über die bekanntesten Venture-Building-Modelle:

  • Interne Risikobaueinheiten
  • Corporate Venture Building als Dienstleistung
  • Corporate Venture - Baupartnerschaft
  • Corporate Venture Building und Risikokapitalpartnerschaft
  • Reines unternehmerisches Risikokapital

Jetzt für den Frühzugang registrieren

Das Papier jetzt herunterladen

Vielen Dank! Sie werden die Studie in Ihrem Posteingang erhalten.
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Sie werden in wenigen Minuten eine Bestätigungs-E-Mail erhalten.

Vergessen Sie nicht, das Webinar in Ihrem Kalender zu markieren.
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Studienzahlen auf einen Blick

77%

sehen Umsatzdiversifikation als Hauptziel von Venture Building

85%

messen den Erfolg an der Generierung von Umsatz

67%

berichteten von stabilen oder gestiegenen Budgets im letzten Jahr

59%

glauben, dass Venture Building in den nächsten 5 Jahren maßgeblich zum Unternehmenswachstum beiträgt

Die Expert:innen hinter der Studie

Keine Artikel gefunden.