3 bewährte Methoden, um nachhaltige Corporate Ventures aufzubauen
In diesem Guide wird thematisiert, wie Potenziale einer Organisation genutzt werden können, um wirksame Maßnahmen gegen den Klimawandel umzusetzen. Enthalten sind wertvolle Einblicke in drei beeindruckende Methoden inklusiver realer Beispiele, mit denen nachhaltige Ventures erfolgreich aufgebaut wurden.

Erkenntnisse basierend auf Daten von über 50 Führungskräften





.png)
.png)





.png)








.png)
.png)





.png)








.png)
.png)





.png)



Worum geht es dabei?
Der Klimawandel ist eine der, wenn nicht die größte, gesellschaftliche Herausforderung unserer Zeit. Unternehmen haben ein enormes Potenzial, dieses Problem anzugehen und sinnvolle Lösungen zu schaffen. Viele Unternehmen tappen jedoch in die Falle, einfach nur grün zu reden, anstatt grün zu handeln. In diesem Leitfaden wird untersucht, wie Unternehmen dieses Bild ändern können, indem sie nachhaltige Geschäftspraktiken einführen und nachhaltige Unternehmen aufbauen. Sie erfahren, warum dies so wichtig ist, wie es gemacht werden kann und welche Maßnahmen Sie als nächstes ergreifen können. Darüber hinaus werden Sie durch 11 Beispiele geführt, die verschiedene Geschäftsmodelle, Technologien und Verhaltensanregungen untersuchen und Anregungen für den Aufbau nachhaltiger Unternehmen liefern.
Für wen ist es gedacht?
Möchten Sie die Macht Ihrer Organisation nutzen, um sinnvolle Maßnahmen gegen den Klimawandel voranzutreiben? Wenn ja, lesen Sie weiter. Nutzen Sie diesen Leitfaden, um die Möglichkeiten zu erkunden, die sich Ihnen bieten, und herauszufinden, welche Methode am besten geeignet ist, oder um einfach sinnvolle Diskussionen darüber anzustoßen, was in Ihrer Organisation in Bezug auf nachhaltige Innovation möglich ist.
Wichtige Methoden für den Aufbau nachhaltiger Unternehmensvorhaben
Innovation von Geschäftsmodellen
Verändern Sie die Geschäftslogik und schaffen Sie eine Wirkung, z. B. durch die Entwicklung von Product-as-a-Service-Angeboten oder die gemeinsame Nutzung von Plattformen mit Beispielen von refurbed, ELOOP, Enpal und anderen.
Technische Innovation
Verbessern Sie Ihre bestehenden Prozesse, indem Sie sie effizienter gestalten, und schaffen Sie mit Hilfe von Technologie langlebigere Produkte oder entwickeln Sie radikal neue Lösungen, die nachhaltiger sind - mit Beispielen von Fairphone, TRAILAR und anderen.
Verhaltensänderung und Optimierung des Fußabdrucks
Umsetzung grüner Impulse zur Änderung der Verbrauchergewohnheiten durch Anwendung psychologischer Konzepte. So sind zum Beispiel die Erhöhung der Sichtbarkeit und des Vertrauens die Grundlage für Veränderungen.
Innovation von Geschäftsmodellen
Verändern Sie die Geschäftslogik und schaffen Sie eine Wirkung, z. B. durch die Entwicklung von Product-as-a-Service-Angeboten oder die gemeinsame Nutzung von Plattformen mit Beispielen von refurbed, ELOOP, Enpal und anderen.
Technische Innovation
Verbessern Sie Ihre bestehenden Prozesse, indem Sie sie effizienter gestalten, und schaffen Sie mit Hilfe von Technologie langlebigere Produkte oder entwickeln Sie radikal neue Lösungen, die nachhaltiger sind - mit Beispielen von Fairphone, TRAILAR und anderen.
Verhaltensänderung und Optimierung des Fußabdrucks
Umsetzung grüner Impulse zur Änderung der Verbrauchergewohnheiten durch Anwendung psychologischer Konzepte. So sind zum Beispiel die Erhöhung der Sichtbarkeit und des Vertrauens die Grundlage für Veränderungen.
Wertvolle Erkenntnisse für ihre Praxis
In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über nachhaltige Unternehmen und wie Sie diese aufbauen können. Sie werden die folgenden Themen behandeln:
- Warum nachhaltige Unternehmungen wichtig sind
- Wie nachhaltige Unternehmensprojekte einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen
- 3 Methoden zum Aufbau nachhaltiger Unternehmungen:
- Innovation von Geschäftsmodellen
- Technologische Innovation
- Verhaltensänderung und Optimierung des Fußabdrucks
- Welche Maßnahmen Sie ergreifen können
Jetzt für den Frühzugang registrieren
Das Papier jetzt herunterladen
Vergessen Sie nicht, das Webinar in Ihrem Kalender zu markieren.
Studienzahlen auf einen Blick
77%
sehen Umsatzdiversifikation als Hauptziel von Venture Building
85%
messen den Erfolg an der Generierung von Umsatz
67%
berichteten von stabilen oder gestiegenen Budgets im letzten Jahr
59%
glauben, dass Venture Building in den nächsten 5 Jahren maßgeblich zum Unternehmenswachstum beiträgt